Der ungarische Komponist Emmerich Kálmán wurde 1882 als Imre Koppstein in der österreichisch-ungarischen Kleinstadt Siófok am Plattensee geboren. 1892 zog er nach Budapest, wo er seinen Nachnamen auf Kálmán änderte, und 1908 nach Wien. Als Jude musste er im Zweiten Weltkrieg über Zürich nach Paris und nach Amerika emigrieren. Nach dem Krieg kehrte er zurück nach Europa und starb 1953 in Paris.
Kálmán gehört zu den bedeutendsten Operettenkomponisten. Gleich mit seiner ersten Operette «Herbstmanöver» konnte er 1909 einen grossen Erfolg erzielen. Berühmt wurde er insbesondere durch seine Operetten «Der Zigeunerprimas» (1912), «Die Csárdásfürstin» (1915), «Gräfin Mariza» (1924) und «Die Zirkusprinzessin» (1926).
Mit der Operette «Die Csárdásfürstin» konnte er 1915 einen durchschlagenden Erfolg feiern.